Jahresprogramm 2021
Übersicht über die im Jahre 2020 geplanten Veranstaltungen
Weihnachtsbrief 2020 des Vorstands
Absage für November 2020 (einschließlich Mitgliederversammlung!
Absage für September 2020 (FRAPORT-Besuch)!
Absage für Mai und Juni 2020!
20.05.2020
Klima-Klagen als neues Phänomen des Rechtslebens
Prof. Dr. Anja Hentschel,
Hochschule Darmstadt
Verschoben!
11.03.2020
Diesel-Skandal und Verbraucherschutz
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich,
Universität Halle-Wittenberg
Jahresprogramm 2020
Übersicht über die im Jahre 2020 geplanten Veranstaltungen
06.11.2019
Wem gehören die Daten?
Zum Immaterialgüterrecht an Daten
Prof. Dr. em. Karl-Heinz Fezer,
Konstanz
zuvor:
Jahresmitgliederversammlung (ohne Vorstandswahlen)
26.09.2019
Praxisbesuch: Konzern-Rechtsabteilung Merck
Rechtsanwalt Dr. Stefan Fandel,
Leiter der Konzern-Rechtsabteilung, Merck KGaA
06.09.2019
2. Darmstädter Juristentag
Die alternde Gesellschaft und das Recht
08.05.2019
Veränderungen der Lebenswelt durch neue Technologien
Dr. Christian Djeffal,
Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft,
Berlin
13.03.2019
Umsetzung des EU-Rechts durch den nationalen Gesetzgeber,
Anwendung des EU-Rechts durch deutsche Behörden und Gerichte –
auch eine Frage der juristischen Methodenlehre
Prof. Dr. Ulrich Stelkens,
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Jahresprogramm 2019 (geändert!)
Übersicht über die im Jahre 2019 geplanten Veranstaltungen
29.11.2018
Tendenzen: Legal Startups – ausgewählte Beispiele
Rechtsanwältin
Dr. Petra Arends-Paltzer
zuvor:
Mitgliederversammlung
und Vorstandswahlen
10.07.2018
Sonderveranstaltung
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Umsetzung
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch,
Hessischer Datenschutzbeauftragter
14.06.2018
Praxisbesuch bei der Software AG Darmstadt
Rechtsanwalt Dr. Benno Quade,
Leiter der Rechtsabteilung
16.05.2018
ELSTER und Co. –
Steuer geht auch elektronisch
Staatssekretär Dr. Martin Worms,
Hessisches Ministerium der Finanzen
15.03.2018
LegalTech — was soll das denn sein? Rechtsberatung online
Rechtsanwalt Michael Friedmann, Hannover,
geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsberatungsplattformen 123recht.net
und frag-einen-anwalt.de
16.11.2017
Jahresmitgliederversammlung
Vortrag:
Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter
27.09.2017
1. Darmstädter Juristentag |
„Die Digitalisierung der Gesellschaft und das Recht“
07.06.2017
Was machen eigentlich die Juristen bei der Kirche?
Vom Spannungsfeld zwischen kirchlichem und staatlichem Recht
OKR Heinz-Thomas Striegler, Leiter der Kirchenverwaltung der EKHN
OKR Jo Hanns Lehmann
und weitere Juristinnen und Juristen
24.05.2017
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens
Prof. Dr. Sascha Liebermann, Alanus-Hochschule, Alfter bei Bonn
02.03.2017
Strukturierter Parteivortrag – methodisches Wunschdenken oder Beitrag zur effektiven Nutzung moderner IT im gerichtlichen Verfahren?
Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Reinhard Gaier
Vors. Richterin am Hessischen Verwaltungsgerichtshof Monika Thürmer
Jahresprogramm 2017
Übersicht über die im Jahre 2017 geplanten Veranstaltungen
24.11.2016
Der Anwaltsmarkt in Deutschland 2016 unter besonderer Berücksichtigung des neuen Syndikusrechtsanwalts
RA Martin W. Huff
LegerlotzLaschet Rechtsanwälte Köln und
Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln
Mit vorgeschalteter Mitgliederversammlung!
14.09.2016
Verleihung des Förderpreises der DJG
Vortrag:
Die elektronische Akte in der Justiz (und beim Anwalt?) –
Funktion und Entwicklungsstand der „ergonomischen
elektronischen Akte“
DirAG Carsten Schürger, Justizministerium Nordrhein-Westfalen
14.07.2016
Evonik – was machen die da eigentlich und was juristisch?
Ein Besuch in der juristischen Praxis
23.05.2016
Rechtsschutz gegen Fluglärm:
Im rechtlichen Dickicht von Flughafenplanfeststellung und Flugrouten-
festlegung
Prof. Dr. Rüdiger Rubel, Vors. Richter am BVerwG
17.03.2016
Das gemeinsame europäische Asylsystem in Theorie und Praxis
VRiVG Prof. Dr. Jan Bergmann, Stuttgart
Zur praktischen Bewältigung der Flüchtlingsfrage im Regierungsbezirk
Darmstadt
Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, Darmstadt
Jahresprogramm 2016
Übersicht über die im Jahre 2016 geplanten Veranstaltungen
26.11.2015
Jahresmitgliederversammlung
der Darmstädter Juristischen Gesellschaft
Auf der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am 26. November 2015 in Darmstadt wurde der Vorstand der Darmstädter Juristischen Gesellschaft für drei Jahre neu gewählt.
Das Ergebnis der Wahlen und ein Bild des neuen Vorstandes finden Sie hier.
Über die weiteren Einzelheiten informiert das Protokoll.
26.11.2015
Phänomene und Rechtsfragen der Internetkriminalität –
über Botnetze, Darknet, DDoS-Attacken und Kinderpornographie
Rainer Franosch
Oberstaatsanwalt und Referatsleiter Abteilung III Hessisches Ministerium der Justiz
14.10.2015
Justiz und Medien
im Spannungsverhältnis zwischen rechtsstaatlichem Strafverfahren
und öffentlichem Interesse an der medialen Berichterstattung
Podiumsdiskussion
23.06.2015
Ist die Sportgerichtsbarkeit am Ende?
Warum der Fall Claudia Pechstein ein Beben in der Sportwelt ausgelöst hat
Prof. Dr. Christian Duve
04.05.2015
Your home, but not your castle –
Der lange Arm der US-amerikanischen Justiz
Jan K. Schäfer, Partner King & Spalding LP
13.11.2014
„Vertrauen ist gut, Kontrolle noch besser:
Rechtssichere Geschäftsprozesse dank Compliance?“
Volkhard Pfaff, Chief Compliance Officer
Airbus Defence and Space, Airbus Defence and Space GmbH
13.11.2014
Mitgliederversammlung 2014 wählt neuen Vorstand
der Darmstädter Juristischen Gesellschaft
Auf der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am 13. November 2014 in Darmstadt wurde der Vorstand der Darmstädter Juristischen Gesellschaft turnusmäßig für drei Jahre neu gewählt.
Das Ergebnis der Wahlen und ein Bild des neuen Vorstandes finden Sie hier.
Über die weiteren Einzelheiten informiert das Protokoll.
16.07.2014
„Internationale Schiedsgerichtsbarkeit – Paralleljustiz im Namen des Geldes?“
Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
22.05.2014
„Neues Modell zur Infrastrukturrealisierung in Deutschland – Ansätze für eine bessere Verzahnung von Instrumenten klassischer Staats- und gesellschaftlicher Selbstverwaltung“
PD Dr. Sven Eisenmenger, Ludwig-Maximilians-Universität München
Handelskammer Hamburg